Eine der häufigsten Fragen, die mir gestellt wird ist: “Wieviele Pinnwände brauche ich und wie soll ich sie benennen?
Und falsch benannte Pinnwände sind tatsächlich auch einer der häufigsten Fehler, die ich auf Pinterest sehe. Und mit “falsch benannt” meine ich falsch benannt für Pinterest SEO.
SEO = Suchmaschinenoptimierung. Nur damit kann eine Pinterest Strategie gut funktionieren.
Denn Pinterest ist eine Suchmaschine – kein klassisches soziales Netzwerk. Viele verstehen ihr Pinterest Profil als Schaufenster aber eigentlich solltest du es besser vergleichen mit einem Ordnungssystem. Ein großer Aktenschrank mit Systematik dahinter.
Dein Pinterest Profil mit den Pinnwänden muss so aufgebaut sein, dass deine Pins, die du da reinsortierst, gut gefunden werden können.
Und deine Pins werden nicht auf dem Profil gefunden! Sie werden über die Suche oder im Homefeed entdeckt. Die Pinnwand Namen müssen also nicht hübsch sein. Sie müssen funktionieren!
Genau hier kommt Pinterest SEO ins Spiel. Wenn deine Pinnwände nicht strategisch erstellt und benannt sind, fehlen Pinterest die nötigen Informationen, um deine Inhalte den richtigen Menschen zu zeigen.
Keine Zeit zu lesen? Auf Pinterest merken für später 👇

Was passiert, wenn deine Pinnwände nicht optimiert sind?
👎 Deine Reichweite steigt nur langsam.
Deine Pins werden nicht gezielt den richtigen Nutzern ausgespielt, weil Pinterest sehr viel länger braucht, um zu verstehen, worum es in deinen Inhalten geht.
👎 Deine Zielgruppe findet dich nicht.
Ohne klare Keywords und Strukturen landest du nicht in den Suchergebnissen der Menschen, die deine Inhalte wirklich brauchen.
Ich sehe das immer wieder bei meinen Kund:innen. Sie haben tollen Content, aber ohne die richtige Struktur bleibt ihr Profil unter dem Radar. Doch das muss nicht sein!
So viele Pinnwände brauchst du auf deinem Pinterest Profil
Wie findest du nun heraus, welche Pinnwände du auf deinem Profil brauchst? Am besten gehst du dafür schrittweise vor:
Schritt 1: Entscheide dich für deine Kategorien
Hier geht es um die Kategorien/Themen auf deinem Blog (oder in deinem Business). Ein Lifestyle-Blog wird mehrere große Kategorien haben, ein Experten-Business nur wenige. Wahrscheinlich hast du diese Struktur schon auf deiner Website.
Die Kategorien sollten breit sein, spezifischer wirst du dann mit den Pinnwänden.
Schritt 2: Schreibe deine Kategorien in eine Tabelle
Eine Tabelle für deinen Pinnwandplan kann beispielsweise so aussehen:

Die Anzahl der Kategorien wird für jeden Blog bzw. jedes Business anders sein. Es gibt hier keine vorgeschrieben Anzahl.
Nehmen wir als Beispiel den Lifestyle-Blog. Er hat 5 Hauptkategorien:
Mode
Beauty
Reisen
Yoga
Wohndekoration
Das sind sehr breite Kategorien und du könntest nun eine Pinnwand pro Kategorie erstellen. Aber das wäre keine gute Strategie.

Schritt 3: Erstelle relevante Pinnwände für jede Kategorie
Um Reichweite aufzubauen und Top-Rankings für deine Pins zu erreichen, braucht jeder Pin mehrere Möglichkeiten, um gefunden zu werden.
Das bedeutet, jeder Pin muss auf mehrere relevante Pinnwände gepinnt werden. Eine gute Anzahl an Pinnwänden ist meiner Erfahrung nach fünf.
Ich pinne aber für mich selbst und für meine Kunden gerne auf sieben oder acht Pinnwände. Je mehr Daten Pinterest zu einer URL und den Pins durch relevante Pinnwände bekommt, desto besser!
Achtung: die Pingrafik sollte bei dieser Methode immer leicht abgeändert werden, damit Pinterest die Pins nicht als Repins kategorisiert. Wie du das ohne hohen Zeitaufwand machst und ohne vom vielen Grafiken erstellen wahnsinnig zu werden, lernst du in meinem Mentoring. 😉
Ok, nochmal zurück. Du brauchst für jede Kategorie mindestens fünf relevante Pinnwände:

So benennst du deine Pinterest Pinnwände
Um die richtigen Namen für deine Pinnwände zu finden, nimmst du die Begriffe, die auf Pinterest tatsächlich gesucht werden.
Dafür nutzt du ganz einfach die Pinterest Suchleiste. Das, was dir dann vorgeschlagen wird, sind häufig gesuchte Begriffe. Und zwar geordnet nach Suchvolumen.
Zurück zum Lifestyle-Blog
Mode an sich ist als Keyword zu breit. Nehmen wir an, auf dem Blog geht es um Outfit Inspirationen für verschiedene Anlässe.
Die Suchleiste zeigt folgende Begriffe an:

Nun geht es darum, diejenigen Begriffe herauszufiltern, die am relevantesten für den eigenen Content sind. Nutze dafür auch die ABC-Methode.
In unserem Beispiel könnte das dann so aussehen:
Kategorie: Mode
1. Outfit Inspirationen
2. Outfit Ideen
3. Outfits Damen
4. Outfit elegant
5. Outfit elegant sportlich
6. Stilvolle Outfits
Merke: Ein Keyword, das als guter Pinnwand Name für ein strategisches Pinterest Profil taugt, muss
👉 Suchmaschinen-optimiert sein ( und idealerweise ein gutes Suchvolumen haben)
👉 relevant sein für den eigenen Content
Die Keywords klingen manchmal etwas unnatürlich, du darfst sie auch umstellen. Oder grammatikalisch korrekt schreiben. Statt “Outfit elegant” geht auch “Elegantes Outfit“. Die Pinnwand wird für das original Keyword trotzdem gefunden werden.
Wiederhole dieses Vorgehen für jede deiner Kategorien.
Deine Tabelle sollte dann ungefähr so aussehen (das ist meine eigene Pinnwand-Planung):

Die Empfehlung von fünf Pinnwänden pro Kategorie ist das Minimum. Wenn du mehr relevante Keywords mit Suchvolumen findest, dann erstelle gerne mehr!
Du solltest definitiv mehr als fünf Pinnwände haben, wenn du nur eine oder zwei Kategorien auf deinem Blog hast. Wie zum Beispiel mein Blog. Ich schreibe momentan nur zu Pinterest Marketing. (Die paar persönlichen Artikel ignorieren wir hier, da sie für Pinterest irrelevant sind.)
Wie du oben siehst, habe ich mehr als fünf Pinnwände in meinem Plan für meine einzige Kategorie.
Ich gehe mit und für meine Kunden nicht nur die Suchleiste durch, sondern nutze auch das Trends-Tool und die Interessen, um die relevantesten Keywords bzw. Pinnwand Namen zu identifizieren.
Zusätzlich ist es wichtig, die Kundenreise im Blick zu behalten, um deine Zielgruppe in verschiedenen Stadien anzusprechen. Und in einer Pinterest Strategie für Leadgenerierung ist nicht nur das Suchvolumen wichtig. Hier darf ein Pinnwandname auch mal ein Longtail-Keyword sein um die Zielgruppe sehr genau anzusprechen.

Strategische Pinnwände sind ein wichtiger Teil deines Pinterest Marketing
In meinem Mentoring stehen die Recherche von Keywords, Trends und Interessen ziemlich am Anfang, denn darauf bauen viele Teile einer Pinterest Strategie auf.
Ein sinnvoller, auf Pinterest SEO ausgerichteter Pinnwand-Plan ist ein solcher Teil.
Nachdem wir zusammen diesen Plan erstellt haben, lernst du im nächsten Schritt, wie du deine Keywords auch zielführend in deinen Pinnwand Beschreibungen einsetzt.
Und wie ein zeitsparender Workflow aussieht, der es dir erlaubt, langfristig viele Pins auf diese vielen Pinnwände zu pinnen.
Lass uns gemeinsam deine Pinterest Strategie optimieren!
Du möchtest sicherstellen, dass dein Pinterest-Profil optimal aufgebaut ist, um mehr Reichweite und Sichtbarkeit zu bekommen? Dann lass uns gemeinsam daran arbeiten!
In meinem Mentoring helfe ich dir dabei:
✔ Deine idealen Kategorien und Pinnwände zu definieren.
✔ Die richtigen Keywords zu recherchieren und gezielt einzusetzen.
✔ Eine effiziente und nachhaltige Pinterest-Strategie zu entwickeln, die langfristig funktioniert.
✔ Und natürlich alles weitere, was dazu gehört. Mehr zum Pinterest Mentoring erfährst du hier.
Buche dir ein kostenloses Kennenlerngespräch und finde heraus, wie ich dich unterstützen kann. Gemeinsam machen wir dein Pinterest-Marketing erfolgreich!
0 Kommentare